Melaka – unser erster Wochenendtrip

Seit ungefähr zwei Wochen haben wir nun ein Auto und konnten so einen Wochenendausflug nach Melaka (malaiische Schreibweise) machen. Wir wurden vorgewarnt, dass es dort immer sehr heiß ist. Also mal schauen….

Für die ungefähr 150 km von KL nach Melaka haben wir 2,5 Stunden gebraucht. Eine völlig normale Zeit. Es dauert schon ewig, bis man aus KL raus ist. Abgesehen davon gibt es hier ein Tempolimit auf den Autobahnen – 110 km/h. Wir kamen gegen Mittag an und konnten schon ins Hotel einchecken.

Danach sind wir einfach losgelaufen. Wir hatten keinen Plan was wir machen wollen. Etliche Dinge und Ideen hatten wir vorher im Internet gesehen und haben dann entschieden einfach zu gucken was wettertechnisch und mit Kind machbar ist.

Zuerst haben wir uns ein Restaurant gesucht und sind schnell fündig geworden. Es gab Hotpot – ein lange gewünschtes Essen bei uns. Es ist ein Brühfondue zu dem man verschiedenste Dinge bestellen kann – Gemüse, Nudeln, Fleisch, Meeresfrüchte, Tofu usw. Das Essen war sehr lecker, aber auch eine Herausforderung. Welcher Teller, welche Schüssel wird hier wann, wie benutzt. Was macht man mit den unterschiedlichen Kellen? Der größte Spaß ist, dass wir in Restaurants ganz oft von den Einheimischen beobachtet werden, da wir offensichtlich nicht von hier sind. Erhöht den Druck sich passend zu benehmen kaum. 😉

Hotpot in Action

Danach ging es gleich mit der nächsten Attraktion weiter: Rikscha fahren. Als Touristenattraktion werden sie geschmückt z.b. mit Spiderman oder Anna und Elsa und on top wird man dann darin mit lauter Musik durch die Gegend gefahren. Das Kind hatte den Wunsch mit so einem Ding zu fahren, seit wir vor längerer Zeit mal ein Video davon im Internet gesehen haben. Glücklicherweise funktionierte an unserer Rikscha die Musik nicht so richtig und der Fahrer hat sich stattdessen mit uns unterhalten.

Am Abend stellten wir dann fest, dass da tatsächlich noch mehr geht: die Rikschas waren alle noch Discostyle beleuchtet. Crazy!

Rikschawahnsinn

In Melaka kann man auch wieder schöne Wandbilder bestaunen.

Spazierweg am Wasser entlang

Auch die Jonker Street war einen Besuch wert. So viel zu sehen und bestaunen, so viel Auswahl beim Essen.

Wir hatten wirkliches Glück mit dem Wetter – warm und schwül ist es ja immer. Zum Glück war es aber bedeckt und so war das ganze Gelaufe gut machbar. Gebraten werden von der Sonne wäre nicht hilfreich gewesen. Trotz allem gab es die obligatorische Melone. An vielen Ständen kann man frischen Melonensaft bestellen. Man sucht eine Melone aus, es wird ein Loch reingemacht, mit dem Mixer wird das Fruchtfleisch gemixt, Eis rein, Strohhalm rein – fertig!

Aussicht über Melaka
St. Pauls Kirche

Melaka ist auf jeden Fall einen Besuch wert!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Melaka – unser erster Wochenendtrip“

  1. Avatar von Nicole
    Nicole

    Sehr schöne Bilder! Klingt als hättet Ihr eine gute Zeit gehabt, das freut mich!
    Liebe Grüße aus dem herbstlichen Deutschland

  2. Avatar von Astrid Heep
    Astrid Heep

    Liebe Vivian, eure Reise und Eindrücke sind für mich so unterhaltsam und interessant!! Ich freue mich , dass ihr so gut Fuß gefasst habt. Lg Grüße aus dem herbstlichen Rheinland Pfalz 🌧

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert