
Wie zu vielen anderen Themen auch, gibt es hier wieder eine meistgestellte Frage aus der Heimat:
Ist es nicht komisch bei dem warmen Wetter Advent und Weihnachten zu feiern?
Mittlerweile haben wir uns so an das Klima und das Wetter gewöhnt, das es meist kein Thema mehr ist. Auch nicht für die Planungen der Adventszeit. Es ist einfach wie es ist.

Die deutsche Community und Schule haben das gleiche vorweihnachtliche Programm wie wir es kennen und deshalb fehlt einfach nichts. Wir konnten einen Weihnachtsmarkt besuchen, an dem es Stollen, Plätzchen, Glühwein und Weihnachtslieder gab. An der Schule gab es erstmalig nach der Pandemie wieder ein großes Weihnachtskonzert und ein Weihnachtsfrühstück in der Klasse des Kindes gab es auch. Wir haben mit Freunden Plätzchen gebacken und waren in einem Hotel zum Festive afternoon tea.

Es gab all das was in dieser Zeit wichtig ist – gemeinsame Zeit mit netten Menschen.
Ansonsten ist der weihnachtliche Konsumgedanke etwas, was sich auch hier ganz wunderbar vermarkten lässt. Die Malls platzen vor Weihnachtsdeko und -angeboten, jedes Restaurant spielt Weihnachtslieder und den Weihnachtsmann haben wir hier auch schon häufiger getroffen.

Die Weihnachtsfeiertage werden in diesem Jahr für uns etwas ganz besonderes. Am ersten Weihnachtstag fliegen wir in den Urlaub und treffen dort Freunde, die wir nun (auch pandemiebedingt) zweieinhalb Jahre nicht sehen konnten. Könnte es weihnachtlicher sein?

Habt alle frohe Feiertage und kommt gesund in das neue Jahr! Auf das es ein leichtes wird!
PS: Ich habe zwei Blogbeiträge hintereinander veröffentlicht – deshalb jetzt einfach noch ein bisschen weiterscrollen. 😉
Schreibe einen Kommentar