Jom makan! Let`s go eat!

In einem bunt gemischten Land wie Malaysia kann es durchaus thematische Stolpersteine geben. Ein Thema mit dem man aber immer richtig liegt ist ESSEN! Zu recht! Denn das Essen hier ist ein absolutes Highlight. Die kulturelle Vielfalt hat auch eine kulinarische Vielfalt hervor gebracht und es ist an der Zeit diesen wichtigen Teil unserers Alltags etwas zu feiern.

Wir gehen hier wirklich seeehr regelmäßig essen oder bestellen es. Selber kochen ist nämlich nicht günstiger und original asiatisch kochen können wir auch nicht.

Ganz grandios ist auch, dass man hier alles zu jeder Tageszeit bekommt. Man kann also morgens im Café Müsli essen, Pancakes, Brot und Ei oder auch Curry Mee und Pizza.

Mit den anderen Spouses gibt es regelmäßige Treffen in den Cafés und wir haben alle etliche Bilder von der Kaffeekunst auf unseren Handys. Man muss diese vergänglichen Kunstwerke einfach festhalten. Welcome to Coffee heaven:

Abgesehen von all den wunderschönen und auch leckeren Cappuccinos gibt es auch noch die Kaffeespezialitäten.

Wenn es traditioneller sein soll, geht es in einen Kopitiam (Coffee Shop). Hier gibt es natürlich auch immer etwas zu essen.

Teh tarik iced, Rice noodles

Das Essen wird nach wie vor in ein Bananenblatt gewickelt und lässt sich so auch ganz einfach nach Hause transportieren.

Eines unserer absoluten Lieblingsessen ist Roti Canai. Eine indisch-malaysische Kreation aus einem fluffigen, flachen Brot mit knusprigen Kanten, welches mit Curry gegessen wird. Außerdem darf Teh Tarik (gezogener Milchtee) oder ein Milo (Malzkakao) dazu nicht fehlen.

Der Teil an den wir uns hier erst gewöhnen mussten ist Nachtisch, Kuchen und andere Süßigkeiten. Denn sie enthalten andere Inhaltsstoffe als gewohnt, sehen anders aus und schmecken natürlich auch anders.

Kuih bspw. werden oft aus Reismehl hergestellt und gedämpft, statt gebacken. Sie müssen auch nicht immer süß sein, es gibt sie auch in herzhaften Varianten. Ich mag Kuih mittlerweile sehr gerne. Abgesehen vom Geschmack ist es toll, dass sie Miniklein sind und man einfach verschiedene probieren kann.

Cendol dagegen ist für mich jetzt kein Muss. Auf eine große Portion Shaved-ice kommen Streifen aus einer Pandan-Reismehl-Wackelpuddingmasse, Palmzuckersirup, Kokosnussmilch und rote süße Bohnen.

Einen kleinen Einblick wie ein festliches Büfett (mit etlichen Kuih) hier aussehen kann, gibt es auf dem folgenden Bild (Open House, Hari Raya 2024).

Abgsehen von all dem Essen der verschiedenen Kulturen gibt es hier auch die beste Cocktailbar der Welt! 🙂

Hier bleiben keine Wünsche offen! Jom makan!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Jom makan! Let`s go eat!“

  1. Avatar von Wolfgang
    Wolfgang

    Die Vorfreude steigt und steigt

  2. Avatar von Sabine
    Sabine

    Ich habe lange nicht mehr in den Block geguckt.
    Jetzt wo ich die Fotos sehe,läuft mir das Wasser im Mund zusammen.Ich kann nur bestätigen,das Essen ist genial.Ich hoffe nochmal in den Genuß zu kommen :))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert