
Im September 2020 haben wir unsere Freunde in Hessen verabschiedet, nicht ahnend, dass es fast 2,5 Jahre dauern wird bis wir uns wieder sehen. Unsere Freunde sind damals nach Singapur gezogen. All die Zeit über haben wir uns mit Videotelefonie über Wasser gehalten. Als dann klar war, dass wir quasi in die Nähe ziehen, haben wir uns für einen gemeinsamen Weihnachtsurlaub auf Langkawi verabredet.
Jetzt war es soweit. Am 25.12. haben wir uns auf Langkawi wieder getroffen. ♥
Unser Hotel war direkt am Strand, ein Resort mit kleinen Bungalows und einem schön angelegten Garten. Dieser ist bepflanzt mit Frangipanis und Hibiskusgewächsen.

Das Restaurant (wo auch das Frühstücksbuffet stattfindet) befindet sich direkt am Strand – also Essen with a view. So kann ein Urlaubstag nur gut starten. Abgesehen davon ist auf Langkawi gerade Trockenzeit und wir hatten immer bestes Wetter! Den ganzen Tag draußen sein hat so natürlich viel Spaß gemacht. Unsere Freunde sind das tropische Wetter aus Singapur auch gewohnt und so war das total easy.

Glücklicherweise haben wir noch kurzfristig einen Mietwagen gebucht und konnten so alle gemeinsam die Insel erkunden, ohne immer auf mehrere Taxis warten zu müssen.
Die Mietwagenabholung war sehr malaysisch. Wir sollten am Flughafen zu Ausgang 2 kommen. Gesagt, getan. Nach ein bisschen Durchfragerei war die passende Person gefunden. Wir haben unsere Buchung auf dem Handy vorgezeigt, der (deutsche) Führerschein wurde abfotografiert, Schlüsselübergabe – fertig.
So ist das hier, kein Haken oder so. Das Auto war top gepflegt und hat uns gut durch den Urlaub begleitet.
Jeden Tag haben wir ein anderes Abenteuer erlebt:
Am ersten Tag wollten wir erstmal nur zum Eagle Square und mal gucken wie die Kinder alles so mitmachen. Danach sind wir aber auch noch auf einem riesen Spielplatz und im Legendenpark gelandet. Die Highlights waren die ganze Tiere, die es zu beobachten gab: Warane, Nashornvögel, Brillenlangure und Mücken. Wobei letztere eher uns beobachtet und auch attackiert haben.



Am zweiten Tag haben wir direkt mal eine der bekanntesten Touristenattraktionen auf Langkawi abgehakt. Wir sind mit der Seilbahn zur Skybridge raufgefahren. Die Seilbahnfahrt dauert ca. 15 Minuten ist richtig steil und damit auch etwas ungemütlich. Selbst bei windstillem Wetter schaukelt es schon ganz ordentlich und man muss da ja noch ein zweites Mal einsteigen. Runter wandern ist keine Option. 😉 Oben angekommen kann man zur Aussichtsplatform gehen oder eben nochmal 6 MYR ( ca.1,30 Euro) bezahlen um dann 300 Stufen zur Skybridge zu laufen. Was tut man nicht alles für eine schöne Aussicht!?

Von der Skybridge aus schaut man auf der einen Seite auf die Seilbahn und Richtung Straße von Melakka und auf der anderen Seite kann man die Andamanensee sehen.

Im Hotel konnten wir an der Organic farm tour teilnehmen. Der Inhaber des Hotels ist während der Pandemie von KL fest nach Langkawi umgesiedelt und bietet diese Tour nun persönlich an. Er möchte nämlich das grünste Resort ganz Malaysias werden und sein eigentliches Steckenpferd ist, sein Wissen weiterzugeben. Abgesehen vom Recycling, Kompostierung und dem Anbau von eigenen Kräutern, Salaten und weiterem Gemüse für das Buffet, forscht er seit 27 Jahren daran, wie er Wasser wieder aufbereiten kann. Eine tolle Tour und eine klasse Vision.
Was wäre aber ein Inselurlaub ohne Bootstour? Richtig, da würde etwas fehlen. Deshalb haben wir auch gleich zwei gemacht. Die erste Bootstour war eine Mangroventour im Geoforestpark, bei der man Adler sehen konnte, die Andamanensee und einen Spaziergang durch Höhlen machen konnte.






Die zweite Bootstour (natürlich an einem anderen Tag) war eine Inselhoppingtour. Der erste Teil war großartig. Wir wurden zu einer Insel gefahren und konnten dort eine Zeit am Strand und im Wasser verbringen und wurden danach wieder eingesammelt. Danach ging es zu einer weiteren Insel auf der ein großer Frischwassersee ist. Das war das größte Touristenspektakel und man hätte es sich auch sparen können. Frischwassersee hört sich toll an, aber es war alles voll mit Leuten und man konnte Boote ausleihen, schwimmen usw. Aber gut, haben wir dann auch mal gesehen.
Danach sind wir gleich in Schwimmkleidung geblieben und haben den restlichen Tag im Meer und am Strand am Hotel verbracht.

Ein weiteres Highlight war die Silvesterparty im Hotel – draußen, am Strand. Wenn man schon mal in einem Resort Urlaub macht, gehört das definitiv dazu – und sei es nur für den einen Moment um kurz vor Mitternacht als die Sängerin der Liveband sagte:
Wir haben es geschafft! Wir haben die Pandemie hinter uns!
(Wie krass die letzten drei Jahre waren fällt mir immer in genau diesen sorgenfreien Momenten auf. Aber wir haben es geschafft!)



Abgesehen vom tollen Programm und leckerem Essen und der ersten Silvesterparty nach der Pandemie war dieses Silvester auch aus einem anderen Grund besonders – zum ersten Mal konnte das Kind richtig mitfeiern und hat den Jahreswechsel miterlebt.
Glücklicherweise sind wir erst am 02.01. abgereist und hatten so noch den Neujahrstag als kompletten Urlaubstag. Auch hier gab es nochmal ein kleines Highlight. Wir haben eine Fruchtfarm besucht.
Insgesamt ist die Trockenzeit nicht die beste Zeit um die Fruchtfarm zu besuchen, die netten Leute dort und deren tolle Ideen machen die fehlenden Früchte aber locker wieder wett.
Am Eingang der Farm wird man von einem Guide abgeholt und in einem offenen Wagen über die Farm zum Fruchtbuffet gefahren. Danach werden erstmal ein paar lustige Fotos gemacht. Auf der weiteren Fahrt über die Farm gibt es einiges über den Anbau der verschiedenen Früchte zu erfahren. Die Kinder können zwischendurch Fische und Schafe füttern und der Tourguide faltet mal eben ein paar Grashüpfer aus Kokosblättern.



Das I-tüpfelchen am Weihnachsturlaub auf der tropischen Insel war, dass unsere Anreise nicht ewig gedauert hat. Langkawi ist nämlich nur 400 km (oder 50 Flugminuten) von KL entfernt.
Wenn jetzt nicht direkt die nächste Pandemie über uns herein bricht, dauert es bis zum nächsten Treffen mit den Freunden auch nicht mehr so lang wie beim letzten Mal. Denn nach Singapur sind es jetzt nur 350km und nicht 10.000km wie von Deutschland aus.
Happy new year!!
Schreibe einen Kommentar