Sucimurni Lifestyle

Wenn die Schule Ferien hat ist Reisezeit. Alle Kontakte die wir hier haben sind irgendwo unterwegs. In den letzten Ferien sind wir deshalb auch wieder verreist. Dieses Mal sind wir auf die andere Seite Malaysias gefahren – nach Kuala Dungun ans Südchinesische Meer.

Die Wahl des Urlaubsortes haben wir aufgrund des Hotelresorts getroffen. Ansonsten ist an der Küste für Touristen nicht all zu viel los und vor allem nicht während des Ramadan. Da macht alles erst nach Sonnenuntergang auf.

Das Hotel bot aber eine Rundumversorgung was das Essen und auch die Aktivitäten angeht.

Während des Check-in wird man schon mit Hibiskustee und Kuih versorgt.

Schon die Ankunft im Hotel ist ein Erlebnis. Es gibt einen Doorman der den großen Gong schlägt sobald neue Gäste eintreffen. Eine Tür gibt es aber gar nicht, es ist alles offen gestaltet.

Das Hotel hat eine traditionelle malaysische Architektur und ist wunderschön anzusehen. Die Lage macht die Sache natürlich um so besser. Man fällt aus dem Hotelzimmer direkt ins Meer oder in den Pool, je nachdem wie man es lieber hat. 😉

Das Hotel bietet außerdem eine vielfältiges Aktivitäten- und Ausflugprogramm an – übers schnorcheln und tauchen, hin zu Batik und Lavasteinarmbändern und traditonellen Kampungfesten.

Wir haben einen Bootsausflug zu einem Kampung (Dorf) gemacht und hatten das Glück den Guide für uns zu haben. Was für eine Chance alle möglichen Fragen zu Land und Leuten zu stellen. Das war definitiv das Highlight des Urlaubs. Wir konnten über den Palmölanbau sprechen, über die Tiere Malaysias, über die Herstellung von Kokosnusszucker (die konnten wir uns auch ansehen) und über Muslime und Christen. Die gleichzeitige Fastenzeit beider Religionen bot einen guten Anlass für den Austausch.

Unser Guide fastete aufgrund von Ramadan, während er uns aber trotzdem mit kühlen Getränken, frischem Obst und Schatten versorgte. Man kann über Malaysia sagen was man will, die meisten Menschen sind hier der Wahnsinn – im positiven Sinne. So freundlich, herzlich und aufgeschlossen. Dieser Ausflug war wieder ein kleiner Schritt in die Richtung zu verstehen wo wir eigentlich leben und was den Alltag der Malaysier/Malayen ausmacht.

Sucimurni bedeutet übrigens Klarheit des Geistes, Gesundheit und Wohlbefinden und wird im ganzen Resort gelebt – über das Spa Village hin zu den Restaurants bis zu Kärtchen mit dem Spruch des Tages welcher jeden Abend auf dem Kopfkissen liegt. Am Abend kommt tatsächlich nochmal jemand vorbei kümmert sich um die Mückenabwehr, bringt frisches Wasser, schüttelt das Bett auf (ja, wir haben auch mit großen Augen geguckt) und legt die Karte aufs Kissen. Gute Nacht!

PS: Bei Abfahrt wird der Gong dreimal geschlagen, begleitet mit den Worten: Danke fürs Kommen, gute Reise und auf ein Wiedersehen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert