Zu Hause

„It is a bittersweet thing, knowing two cultures. Once you leave your birthplace nothing is ever the same.“ – Sarah Turnbull

Auch diesen Sommer* haben wir Deutschland besucht und es gab etliche Momente und Situationen die komisch oder befremdlich waren und irgendwann hab ich festgestellt: Es liegt an uns!

Wir sind nun so lange an eine zweite Kultur gewöhnt, dass unsere eigene nicht auschließlich als die Normale gilt. Wir haben angenommen, dass Dinge in Malaysia anders gelebt werden und der Kulturschock führt jetzt in die andere Richtung.

Bei kulturellen Gepflogenheiten, Popkultur, Mode usw. sind wir tagtäglich mit anderen Dingen konfrontiert als in Deutschland, es fällt uns aber nicht mehr auf – bis man zurückkommt. Ich hatte z.B. keine Ahnung mehr, was ich bei der Post genau nachfragen muss, um etwas bestimmtes zu versenden. Da ich aber aussehe (europäisch) und spreche (deutsch) als müsste ich es wissen, ist das eine absolut seltsame Situation. Generell sind Supermarktbesuche oder Bestellungen beim Bäcker anders und ich konnte manchmal gar nicht genau sagen woran es lag, außer das es sich seltsam und fremd anfühlte.

Und dann fällt auf, dass wir einfach nicht mehr verstanden werden. Denn unseren Alltag, die Ferien, die Urlaube haben nur wir (und die anderen Expats hier) erlebt und manchmal fühlt es sich an als sprechen wir nun eine andere Sprache. Für uns ist unser Leben natürlich völlig normal, wenn wir davon berichten wird es dennoch ziemlich häufig als eigentümlich oder kurios bezeichnet.

Wenn der Jetlag nach den ersten Tagen in Deutschland abgeklungen ist, kommt langsam unterschwellig die Erkenntnis, dass das Herz ab nun an mehreren Orten zu Hause ist. Expat sein bleibt eine Achterbahnfahrt.

Nach Deutschland zurückzukommen wird eine große Aufgabe – möglicherweise größer als das Gehen. Beim Weggehen war klar, dass man sich in einer fremden Kultur bewegen wird. Wie sehr man selber und auch das Heimatland sich während der Auslandszeit verändern, ist vorher nicht komplett absehbar.

Abgesehen davon, dass wir nach jetzigem Stand zwar ins Heimatbundesland zurück gehen, dies aber nicht die Heimat des Kindes ist.

Das Kind war in Deutschland auch schwer genervt von der Frage, ob es sich darauf freut nach Hause zurückzukommen. Zu Hause ist aktuell nämlich erstmal Kuala Lumpur und die Heimat ist nicht das Bundesland in das wir vermutlich gehen werden – bisher war das Kind dort immer nur zu Besuch.

Bevor sich hier aber irgendwer auf Deutschland freut, kommt im nächsten Jahr auch erstmal wieder der Abschied.

Das schmissige Wort für die Expatrückkehr lautet: Repatriation. Wie beim Beginn der Entsendung werden wir auch beim Zurückkommen die verschiedenen emotionalen Stadien durchmachen müssen.

Während es für die Familie schön ist, dass wir endlich wieder kommen, bedeutet es für uns auch Abschied, Trauer und Verlust.

Nachdem der Alltag nun wieder normal läuft gibt es schon erste Anzeichen für die ablaufende Expatzeit. Alle Festlichkleiten, Feiertage und jährlichen Aktionen laufen für uns nun zum letzten Mal und ich hatte auch schon erste Gespräche `a la: Ach ja, dann seid ihr ja nicht mehr hier!

*Sommer – etwas was man hier als Einteilung nicht benutzt. Es gibt die Regen- und die Trockenzeit. Erzählt man, dass man für die Sommerferien in die Heimat fliegt, weiß kein Mensch was genau gemeint ist.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Zu Hause“

  1. Avatar von Wolfgang
    Wolfgang

    Die Leichtigkeit des Seins, der blaue Himmel, der warme Regen, die grünen Palmenwälder, der schönste Strand, das beste Essen. Nach 17 Tagen vermisse ich schon Malaysia, wie muß es euch erst nach 3 Jahren gehen.

  2. Avatar von Lina
    Lina

    Danke, dass du uns durch deinen Blog stets teilhaben lässt. Auf diese Weise lässt es sich gut mitfühlen. Gabriel García Márquez sagte: „Weine nicht, weil es vorüber ist, sondern lächle, weil es so schön war.“ Da ist was dran :/

  3. Avatar von Anke
    Anke

    Vivian!!!
    Wahnsinn, wie die Zeit rennt. Wann ist denn eure Rückkehr? Ich wünsche euch noch eine wundervolle Zeit mit noch wundervolleren Momenten. ☺️

    1. Avatar von Vivi

      Danke! 🙂 Wir kommen voraussichtlich Ende Juli kommenden Jahres wieder.

Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert